Cookie-Richtlinie
Transparenz bei der Datenverwendung auf sytharilova.com
Bei sytharilova legen wir großen Wert auf Transparenz bezüglich der Verwendung von Tracking-Technologien auf unserer Website sytharilova.com. Diese umfassende Richtlinie erklärt detailliert, welche Technologien wir einsetzen, wie sie funktionieren und wie Sie Ihre Präferenzen verwalten können. Wir möchten, dass Sie vollständig verstehen, wie wir Daten sammeln und verwenden, um Ihr Erlebnis auf unserer Plattform zu verbessern.
Was sind Tracking-Technologien?
Definition und Funktionsweise
Tracking-Technologien sind kleine Dateien und Codes, die auf Ihrem Gerät gespeichert oder ausgeführt werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Diese Technologien ermöglichen es uns, Informationen über Ihre Nutzung zu sammeln und zu speichern. Dazu gehören klassische Cookies, Local Storage, Session Storage, Pixel-Tags und verschiedene JavaScript-basierte Tracking-Methoden.
Diese Technologien funktionieren, indem sie eindeutige Identifikatoren erstellen oder bestehende verwenden, um Ihr Verhalten auf unserer Website zu verfolgen. Sie können Informationen wie besuchte Seiten, Verweildauer, Klickpfade und Interaktionen mit verschiedenen Elementen unserer Website erfassen.
Technische Implementierung
Auf sytharilova.com setzen wir eine Kombination verschiedener Tracking-Methoden ein. HTTP-Cookies werden über Response-Header gesetzt, während JavaScript-basierte Technologien clientseitig implementiert werden. Pixel-Tags werden als unsichtbare Bilder eingebettet, die beim Laden der Seite Informationen an unsere Server übertragen.
Arten von Tracking-Technologien bei sytharilova
Essenzielle Cookies
Diese Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Sicherheit, Netzwerkverwaltung und Zugänglichkeit. Ohne diese Cookies können bestimmte Teile unserer Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Funktionale Cookies
Diese Cookies verbessern die Funktionalität unserer Website, indem sie Ihre Präferenzen und Einstellungen speichern. Dazu gehören Spracheinstellungen, Benutzeroberflächenanpassungen und andere personalisierte Funktionen, die Ihr Nutzererlebnis optimieren.
Analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Sie sammeln anonymisierte Informationen über Seitenaufrufe, Verweildauer, Absprungraten und andere Metriken, die uns bei der Verbesserung unserer Website helfen.
Marketing-Cookies
Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen relevante Werbung und Inhalte zu präsentieren. Sie verfolgen Ihre Interessen und Ihr Verhalten auf unserer Website, um personalisierte Marketingbotschaften zu erstellen und die Effektivität unserer Kampagnen zu messen.
Wie Tracking Ihr Nutzererlebnis verbessert
Personalisierung und Benutzerfreundlichkeit
Durch das Sammeln von Daten über Ihre Nutzungsgewohnheiten können wir Ihre Erfahrung auf sytharilova.com erheblich verbessern. Zum Beispiel merken wir uns Ihre bevorzugten Budgetallokationsmethoden und können Ihnen beim nächsten Besuch entsprechende Inhalte vorschlagen. Wenn Sie häufig bestimmte Finanztools verwenden, werden diese prominenter in Ihrem Dashboard angezeigt.
Unsere Tracking-Technologien ermöglichen es uns auch, die Ladezeiten zu optimieren, indem wir verstehen, welche Inhalte Sie am häufigsten nutzen. Dies führt zu einer schnelleren und reibungsloseren Nutzererfahrung, da relevante Ressourcen priorisiert werden.
Sicherheit und Betrugsprävention
Tracking-Technologien spielen eine wichtige Rolle bei der Sicherheit unserer Plattform. Sie helfen uns, ungewöhnliche Aktivitätsmuster zu erkennen, die auf Sicherheitsbedrohungen hinweisen könnten. Beispielsweise können wir verdächtige Anmeldeversuche identifizieren oder ungewöhnliche Navigationsmuster, die auf automatisierte Bots hindeuten.
Leistungsoptimierung
Durch die Analyse von Nutzungsdaten können wir Engpässe identifizieren und die Leistung unserer Website kontinuierlich verbessern. Wir verstehen, welche Seiten am längsten zum Laden brauchen, welche Funktionen am häufigsten verwendet werden und wo Nutzer möglicherweise Schwierigkeiten haben.
Datenspeicherung und Aufbewahrungsfristen
Werden beim Schließen des Browsers gelöscht
Gespeichert für 30 Tage
Aufbewahrt für 12 Monate
Gespeichert für 24 Monate
Automatische Löschung
Alle gesammelten Daten werden automatisch nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfristen gelöscht. Wir haben automatisierte Systeme implementiert, die sicherstellen, dass keine Daten länger als notwendig gespeichert werden. Sie können jedoch jederzeit die sofortige Löschung Ihrer Daten beantragen.
Datenminimierung
Wir befolgen das Prinzip der Datenminimierung und sammeln nur die Informationen, die für den jeweiligen Zweck erforderlich sind. Persönlich identifizierbare Informationen werden wo immer möglich anonymisiert oder pseudonymisiert, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Ihre Kontrollmöglichkeiten
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, Ihre Cookie-Präferenzen zu verwalten und zu kontrollieren, welche Daten gesammelt werden.
Einstellungen → Erweitert → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten
Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten verwalten
Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten
Einstellungen → Website-Berechtigungen → Cookies und Websitedaten
Wichtiger Hinweis: Das Deaktivieren bestimmter Cookies kann die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen. Essenzielle Cookies können nicht deaktiviert werden, da sie für den Betrieb der Website erforderlich sind.
Drittanbieter-Services
Externe Analysedienste
Wir verwenden möglicherweise Drittanbieter-Analysedienste, um detailliertere Einblicke in die Nutzung unserer Website zu erhalten. Diese Dienste haben ihre eigenen Datenschutzrichtlinien und Cookie-Praktiken. Wir stellen sicher, dass alle verwendeten Drittanbieter den europäischen Datenschutzstandards entsprechen.
Social Media Integration
Wenn wir Social Media Buttons oder Widgets einbetten, können diese zusätzliche Cookies setzen. Diese werden von den jeweiligen Social Media Plattformen kontrolliert und unterliegen deren Datenschutzrichtlinien. Wir empfehlen Ihnen, sich über die Cookie-Praktiken dieser Plattformen zu informieren.
Änderungen an dieser Richtlinie
Wir überprüfen und aktualisieren diese Cookie-Richtlinie regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie aktuell und vollständig ist. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen über unsere Website oder per E-Mail mitteilen. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben.
Die letzte Überarbeitung dieser Richtlinie erfolgte im März 2025. Alle Änderungen treten sofort nach der Veröffentlichung in Kraft, es sei denn, es wird anders angegeben.